top of page
yoga

Yoga ist eine praktische, achtsame Lebensphilosophie, die uns bewusster und gesünder leben lässt. Das Wort "Yoga" kommt aus dem altindischen Sanskrit und bedeutet wortwörtlich "anjochen, verbinden", Körper und Geist befinden sich im Einklang.

In meinen Yogastunden üben wir Asanas (Körperhaltungen) für einen starken, beweglichen Körper. Einfache Pranayamas (Atemübungen) regulieren Prana (Lebensenergie) und fördern die Selbstwahrnehmung. Und Meditation führt schließlich über Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen zu einem tieferen Bewusstsein.

Durch dieses Zusammenspiel wirkt Yoga einzigartig auf Körper, Geist und Seele. Es integriert wie sonst nichts die körperlichen, psychologischen und spirituellen Aspekte des Menschen.

Ich achte auf eine genaue Ausrichtung des Körpers in den Asanas, natürlich immer im Rahmen der Möglichkeit eines jeden Einzelnen.

 

Auch in den YIN-YOGA Einheiten, in Kombination mit Hatha-Yoga oder Yoga-Nidra dehnen wir nicht nur unsere Glieder, sondern auch unser Bewusstsein.

 

Yoga ist unglaublich viel - am Ende doch genau das, was du daraus machst.

Yoga Marie.jpg
YOGA NIDRA

Yoga Nidra ist eine Form der tantrischen Meditation.

"Nidra" ist Sanskrit und bedeutet "Schlaf", da Yoga Nidra uns in einen schlafähnlichen Zustand versetzt. Der Geist ist wach, der Körper sehr entspannt oder auch leicht schlafend. Es handelt sich um eine systematische Methode, um totale physische, mentale und emotionale Entspannung herbeizuführen. Somit erlangen wir Zugang zu tiefen Bewusstseinsschichten.

Studien zu Yoga Nidra bestätigen, dass wir durch diese Art der Praxis ungleich schneller in einen entspannten Alpha-Zustand (Gehirnwellen bei 8-13 Hz) und noch tiefer gelangen, als bei anderen Entspannungstechniken.

In diesem besonders aufnahmefähigen und durchlässigen Zustand können sich überholte Denk- und Verhaltensmuster sowie Blockaden und deren Ursprung zeigen. Auch lassen sich Vorhaben oder neue Ziele durch regelmäßige Yoga Nidra-Praxis sehr viel schneller manifestieren.

Eine Yoga Nidra-Praxis dauert bei Erwachsenen ca. 30-45 Minuten.

Meditation

Es gibt unzählige Meditationsmethoden. Grundsätzlich wird zwischen passiver und aktiver Meditation unterschieden. Zur passiven Meditation zählen z. B. Atemmeditation, Achtsamkeitsmeditation, Visualisierungen, Konzentrationsübungen.....

Zur aktiven Meditation zählen z. B. Yoga, Gehmeditation, Progressive Muskelrelaxation...

Das Ziel der Meditation ist es, unser Gedankenkarussell zur Ruhe zu bringen. Von den Indern wird unser Geist als "monkey mind" bezeichnet (Wie ein Affe von Ast zu Ast, springt unser Geist von Gedanke zu Gedanke).

Aus dem Ursprung bedeutet Meditation, einfach nur da zu sein. Keine Handlung, kein Gedanke, keine Emotion. Wenn alle Aktivitäten aufgehört haben und du einfach nur bist - pures Sein.

Im Yoga findet man dazu ein wunderschönes Mantra: "SOHAM" (Ich bin Das)

 

 

20210601_115249.jpg
bottom of page