top of page

Was ist Cranio Sacrale Biodynamik?

Der Name setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Diese beiden Pole bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit und in dieser pulsiert die Gehirnflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) -> der Cranio Sacrale Rhythmus.

Dieser Cranio Sacrale Puls beeinflusst alle anderen Körpersysteme (Hormone, Organe, Atmung, Herz-Kreislauf, Nerven...) und fließt während unseres ganzen Lebens.

Wie eine Welle breitet er sich durch den ganzen Körper aus.

 

Körperliche und psychische Verletzungen (Unfälle, Operationen, Traumata, Geburt, Emotionen...) werden in den Gewebsstrukturen gespeichert und verändern den Cranio Sacralen Rhythmus. Dies kann zu Disharmonien, Blockaden, Verspannungen auf allen Ebenen führen.

 

Meine Aufgabe ist es, diesen Cranio Sacralen Rhythmus sowie seine Qualität zu erspüren und durch feine manuelle und mentale Impulse zu optimieren.

Es kommt dabei zu einer tiefen Entspannung und Harmonisierung der Körpersysteme. Auf diese Weise erhält der Körper die Möglichkeit, sich selbst zu regulieren und von Schmerzen zu befreien. Die CSB richtet sich an das Gesunde im Menschen.

 

Ziel einer Cranio Sacralen Behandlung ist ein freier, gleichmäßiger Rhythmus des Cranio Sacralen Pulses.

 

_DSC7372.ARW
GESCHICHTE
 

Die Cranio Sacrale Therapie hat sich aus der Osteopathie entwickelt. Begründer der Osteopathie ist der Amerikaner Andrew Taylor Still (1874), der die zentrale Bedeutung des Liquors (Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit) für den menschlichen Körper bemerkte. Denn diese Flüssigkeit schützt und versorgt unser Gehirn, Rückenmark und Nerven. Die Osteopathie ist in drei Bereiche unterteilt: Die strukturelle Osteopathie, die Cranio-Sacrale Osteopathie und die Viszerale Osteopathie. Einer von Dr. Still's Schülern war William Garner Sutherland (1873-1954), ein Chiropraktiker. Irgendwann fiel Sutherland ein sehr feiner Rhythmus auf, in dem sich der gesamte Schädel bewegte. Er nannte ihn den Primär Cranialen Impuls. Es folgten viele Experimente, in denen er versuchte, diesen Rhythmus und seine Auswirkungen nachzuweisen.

Arbeitete er in den ersten Jahrzehnten eher biomechanisch, so wurde seine Arbeit zusehends dynamischer und spiritueller und er begründete damit Ende der 70er Jahre den biodynamischen Zweig der Methode. In dieser Tradition ist heute Franklyn Sills einer der führenden Vertreter des biodynamischen Ansatzes.

Der Cranio Sacrale Rhythmus ist mit der Lungenatmung nicht verwandt und stellt eine vom Kreislauf gesonderte Tätigkeit dar. Diese Bewegungsfähigkeit besteht während des ganzen Lebens. Die normale Frequenz des Cranio Sacralen Rhythmus beim Menschen beträgt zwischen 6-12 Zyklen in der Minute.

ABLAUF EINER SITZUNG
 

Zu Beginn einer Behandlung wird ein ausführliches Gespräch geführt. Dabei werden aktuelle Beschwerden erfragt und persönliche Anliegen besprochen.

Durch präzise und achtsame Berührungen mit meinen Händen am bekleideten Körper der Person, nehme ich Kontakt mit dem Cranio Sacralen System auf.

Gearbeitet wird hauptsächlich am Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein oder wo es gerade notwendig erscheint.

Allein mein achtsames Dasein und die Zuwendung bringen jene "Geschichte" zum Vorschein, die jetzt verstanden und verarbeitet werden kann.

Neben speziellen Grifftechniken ermöglicht es mir meine langjährige Erfahrung als Yogalehrerin sowie Yoga-Nidra und Entspannungslehrerin, als auch die Kombination mit Touch for Health, noch besser auf die jeweilige Situation und das Bedürfnis der Person eingehen zu können.

Ziel einer Cranio Sacralen Behandlung ist ein freier, gleichmäßiger Rhythmus des Cranio Sacralen Pulses. Eine Cranio Sacrale Sitzung dauert ca. 1 Stunde. Bei Kindern und Säuglingen fällt die Behandlungszeit kürzer aus.

Durch die breite Wirkungsweise wird oft im Verlauf von wenigen Sitzungen das Wohlbefinden überraschend und nachhaltig verbessert.

_DSC7377.ARW
_DSC7374.ARW
ANWENDUNG

Eine Cranio Sacral Behandlung kann bei körperlichen und auch bei seelischen Beschwerden eingesetzt werden. Sie wirkt entspannend, kann Schmerzen lindern und steigert das Wohlbefinden. Auch vorbeugend äußerst wirksam sowie zur rein mentalen Entspannung.

Sie eignet sich für Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zum älteren Menschen.

 

Bewährte Indikationen:

- Beschwerden des Haltungs- und Bewegungsapparates

- Kopfschmerzen, Migräne, Hör- und Sehstörungen

- Stresssymptome wie Schlafstörungen, Unruhe, Erschöpfung, Angst...

- Stärkung des Immunsystems

- Kieferprobleme (Zähneknirschen)

- Lern- und Konzentrationsprobleme

- Psychosom. Beschwerden

- Unterstützung während und nach der Schwangerschaft

- Geburtstrauma, Koliken, Stillschwierigkeiten, Verdauungsproblemen bei Säuglingen...

- Zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

- Nach Unfällen und Operationen

..........

Kosten

 

Erwachsene: für die 1. Sitzung (ca. 75-90 Min.) € 80,--, inkl. Vor- und Nachbesprechung; Für jede weitere Behandlung € 70,-- (ca. 60 Min.).

Kinder: Nach Absprache - je nach Alter des Kindes/Säuglings und Dauer der Behandlung.

Fernbehandlungen € 35,-- (ca. 30 Min.) - in der Regel nur bei aufrechter Kundenbeziehung.

 

Eine Kostenübernahme ist bei privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen meist möglich. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung.

 

Terminabsagen sind bis zu 24 h vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.

Meine Tätigkeit ist kein Ersatz für ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Diagnosen, Untersuchungen und Behandlungen

_DSC7418.ARW
bottom of page